
Neues Leben um die Spiegelhäuser
Verfasst von Sif
Frühlingserwachen - Jung und wild
Es war ein aufregender Frühling für mich und auch für meine zweibeinigen Versorger hier in Westisland. Esther & Pierre haben zum ersten Mal das Ende des Winters und den Übergang in den Sommer komplett in Island verbracht und dabei so einiges entdeckt. Für mich war es der erste Frühling überhaupt auf dieser Erde und ich könnte endlos über meine Erlebnisse berichten. So war es beispielsweise extrem faszinierend, das Aufblühen der Vegetation mitanzusehen. Wo scheinbar toter Boden war, wuchsen plötzlich Pflanzen und wo braune Erde herrschte, strahlten plötzlich farbige Blüten. Meine Schnüffelnase kam gar nicht zur Ruhe. Ich werde bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt mehr zur Pflanzenwelt berichten, an dieser Stelle will ich aber von den Tieren erzählen.
Die Vögel sind in grosser Zahl nach Island zurückgekehrt, auch in den Hvammsfjörður und zur Mystic Light Lodge. In der Umgebung der Ferienhäuser flattert es überall und ich komme gar nicht nach mit hinschauen. Ich habe erfahren, dass es sich um Goldregenpfeifer, Sandregenpfeifer, Austernfischer, Küstenseeschwalben, verschiedene Möwenarten, Meerstrandläufer, Rotschenkel, Singschwäne, Eiderenten und viele weitere handelt. Sogar der Seeadler fliegt regelmässig vorbei. Ich bin auf dem besten Weg, ein Hobby-Ornithologe zu werden. Nur vor der Küstenseeschwalbe habe ich etwas Angst. Die ist zwar klein, aber greift ziemlich aggressiv an. Ausserdem weiss ich nie, ob sie mir auf den Kopf kacken will. Ich habe gehört, sie will so ihren Nachwuchs verteidigen.

Neben den Vögeln, befinden sich auch zahlreiche Seehunde vor der Küste und können sogar aus den Spiegelhäusern heraus beobachtet werden. Sie sorgten für ein riesiges Hightlight ab Mitte Mai. Dann wurden nämlich kleine Seehunde-Babys geboren. Vom Strand vor den Ferienhäuser aus konnte ich die kleinen Kreaturen beobachten, wie sie das Meer beim Schwimmen und Plantschen entdeckten, wie sie mit der Mama kuschelten und bei ihr säugten. Esther war ganz besonders fasziniert und liess die Kamera laufen, bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll war. So manche Arbeit musste hinten anstehen und Pierre musste sich um meine Spaziergänge kümmern.



Ganz begeistert waren Esther & Pierre auch von einem Nest eines Goldregenpfeifers mit vier Eiern. Mitte Juni schlüpften daraus unglaublich fluffige, süsse, goldige Kücken. Ich selber habe weder Eier noch Kücken gesehen, ich habe ja den Verdacht, dass mir das absichtlich verheimlicht wurde. Warum nur?

Zur gleichen Zeit tauchten auch die Eiderenten mit ihren flauschigen Kücken am Strand auf. Sie schwimmen nun in Gruppen der Küste entlang rauf und runter. Dabei sind die Kleinen offenbar hervorragende Taucher, in einem Moment noch da, im anderen sind sie im Meer verschwunden um kurz darauf wieder aufzuploppen.

Um die Spiegelhäuser laufen auch die Schafe frei herum und natürlich im Frühling auch mit süssem, wolligen Nachwuchs. Ich als Isländische Schäferhündin habe selbstverständlich ein ganz besonderes Interesse an diesen Viecher, wuff.

Ich durfte in der Umgebung der Ferienhäuser bereits einige kleine Neugeborene beobachten, es gibt aber bestimmt noch ganz viele weitere, die bisher von mir unentdeckt blieben. Besonders die Vögel sind Meister der Tarnung und sind daher schwierig zu finden. Ich halte aber die Augen offen und die Zweibeiner die Kamera bereit. Die Natur um die Mystic Light Lodge ist ein wahrer Schatz für kleine und grosse Entdecker, ganz besonders für Seehunde-Liebhaber und Ornithologen. Oder für solche, die es werden wollen.
Sif
Chefin Unterhaltung
Mystic Light Lodge